Zonta Club Bielefeld

Orange your World 2022

Gewalt gegen Frauen und Mädchen findet täglich statt. Überall. Die diesjährige Zonta – Aktion am 25.11.2022 setzt neue Akzente, die die allgemeine Energiekrise berücksichtigt und zum Mitmachen einlädt.
Mit acht Fahrrädern, die an Generatoren angeschlossen sind, wollen wir abwechselnd gemeinsam soviel Strom erzeugen, dass eine Kinoleinwand ausgeleuchtet wird.
Gezeigt werden dann die in den letzten Jahren orange(n) angeleuchteten Gebäude in Bielefeld und ein Informationsfilm zum Thema Gewalt gegen Frauen und Mädchen.

ZONTA ZEIGT FLAGGE / UKRAINE –TWILLY

Der Gewinn aus dem Verkauf kommt ukrainischen Frauen zugute, die von Krieg,
Gewalt und Flucht betroffen sind.

Bestellungen werden unter praesidentin@zonta-bielefeld.de entgegengenommen.

Mit diesem Twilly wollen wir Zontians ein symbolisches Zeichen gegen den Krieg
in der Ukraine setzen und
Solidarität zeigen mit den vom Krieg unmittelbar betroffenen Frauen.

Auf dem Twilly zu sehen sind Friedenstauben auf blau/weißem Grund, 
den Nationalfarben der Ukraine und das Zonta-Emblem.
Das Taubenmotiv ist von der Afghanin Turpikai gestickt worden.
Sie nimmt am „Guldusi-Projekt“ (www.guldusi.com) teil, ein Frauenförderprogramm
der „Deutsch-Afghanischen-Initiative“.

T-Shirt der Wildwasser-Jubiläums-Sonderedition bestellen

Herzlichen Glückwunsch, Wildwasser Bielefeld!

Mit unserer Aktion #sayyestono unterstützen wir als Zonta Club Bielefeld die Beratungsstelle Wildwasser Bielefeld e.V. – die aktuell ihr 30jähriges Bestehen feiert.

Wenn das kein Anlass ist, mit einer T-Shirt-Sonderedition auf die beständige und tolle Arbeit, die die Mitarbeiterinnen leisten, Aufmerksam zu machen!
Bereits seit 1991 ist Wildwasser Bielefeld e.V. eine Anlauf- und Beratungsstelle für Frauen, die in ihrer Kindheit sexualisierte Gewalt erlebt haben oder sich von dem Thema berührt fühlen. Wenn Sie mehr wissen möchten, besuchen Sie die Website von Wildwasser Bielefeld e.V.

DER SOMMER KOMMT BESTIMMT….
Mit jedem T-Shirt-Kauf spenden Sie automatisch an Wildwasser Bielefeld e.V. –
der Gewinn der Produkte (abzüglich Herstellungspreis) geht zu 100% an Wildwasser Bielefeld e.V.

 

Ready to shop?
Get your attitude T-Shirt, donate automatically and start spreading your „I say yes to no…“ message for the impacts this world needs!

Posten Sie ein Foto von sich mit T-Shirt und Ihr Statement auf Instagram und verlinken Sie mit unserem Club
#sayyestono @zonta-club-bielefeld

Tag us on Instagram:   #sayyestono @zonta-club-bielefeld

 

Knapp 20 Läden, Dienstleister, Restaurants in der Neustädter Straße rühren die Werbetrommel für den T-Shirt-Verkauf. Kirsten Will (“Handgearbeitet“): „Wir wollen ein gemeinsames Zeichen gegen sexualisierte Gewalt setzen.“ Anke Lesner (Wildwasser) freut sich darüber, dass der Zonta Club mit seinen etwa 35 Mitgliedern in Bielefeld den Erlös aus der T-Shirt-Kampagne zu 100 Prozent der Beratungsstelle zur Verfügung stellt: „Das Geld kommt also direkt bei den Betroffenen an – und das zum 30-jährigen Wildwasser-Bestehen.“ Zum Jubiläum habe man eigentlich noch einen Kongress in der Stadthalle veranstalten wollen, den aber wegen der Corona-Pandemie absagen müssen.

Die weißen T-Shirts mit dem schwarzen Schriftzug werden lokal von der Firma Supergeek bedruckt und können über den Zonta Club online bestellt werden (30 Euro). Die T-Shirt-Kampagne soll im Frühjahr 2022 mit farbigem Aufdruck fortgesetzt werden.

Ganzen Artikel auf Westfalenblatt lesen

Orange your City – Jedes Jahr im November erstrahlen in Bielefeld markante Orte und Gebäude in Orange

Die orange Farbe beleuchtet am 25. November tausende Gebäude weltweit und ist ein Zeichen der Kampagne „Orange Your City“. Die Aktion will auf Gewalt gegen Frauen und Mädchen aufmerksam machen. Denn diese ist weltweit eine der am weitesten verbreiteten Menschenrechtsverletzungen und betrifft jede dritte Frau in Deutschland.

Die Aktion von UN Women gehört zur weltweiten Kampagne „16 Days of Activism Against Gender Violence“. Während dieser Zeit finden rund um die Erde Veranstaltungen statt. Gebäude und Wahrzeichen werden orange beleuchtet. Die Farbe Orange soll hierbei eine hellere Zukunft frei von Gewalt symbolisieren.

In Bielefeld hat der Zontaclub in den letzten Jahren den Ostmannturm, das Stenner-Haus und die Beuys-Allee zum Leuchten gebracht. Mit dem orangen Licht wollen wir zeigen, dass Gewalt gegen Frauen keine Privatsache ist – sie geht uns alle etwas an.

Deshalb gibt es dieses Jahr einen Zusammenschluss vieler Frauenvereine aus Bielefeld, die über die Stadt verteilt „orange points“ zum Leuchten bringen möchten.

Ein herzlicher Dank geht an den Fotografen Gerald Paetzer und die Organisatorinnen aus unserem Club und den verschiedenen anderen Frauenvereinen sowie allen anderen Unterstützer*innen, die dieses sichtbare Zeichen gegen Gewalt an Frauen möglich gemacht haben.

ZONTA. WAS IST DAS?

ZONTA ist ein internationales, überparteiliches, überkonfessionelles und weltanschaulich neutrales Netzwerk, in dem sich berufstätige Frauen in leitender oder freiberuflicher Position zusammen-geschlossen haben.

Vorrangiges Ziel von ZONTA ist es, die rechtliche, politische, wirtschaftliche, soziale und gesundheitliche Stellung der Frauen zu fördern, ihren Bildungsstand zu verbessern und Bedürftigen zu helfen. ZONTA setzt sich ein für die Achtung der Menschenrechte und der Menschenwürde und bezieht Position gegen Gewalt und Diskriminierung. ZONTA initiiert und fördert weitgreifende Aktions- und Hilfsprogramme. Mit einem eigenständigen Service-Projekt bekämpft ZONTA weltweit Gewalt gegen Frauen und Kinder.

Durch den Namen ZONTA, der Symbolsprache der Sioux-Indianer entnommen, fühlen sich die Mitglieder diesem Zeichen gegenüber verpflichtet: Es bedeutet ehrenhaft handeln, vertrauenswürdig, integer sein.

Ihre Spende kann zweckgebunden oder unbestimmt sein.
Nähere Informationen zur Spende erhalten Sie hier.

 

 

Kontakt

Wenn Sie mehr über unser Engagement erfahren möchten oder uns unterstützen wollen, wenden Sie sich an unsere Präsidentin.

Auch für Fragen rund um eine Bewerbung, wenden Sie sich gerne an uns, Sie können uns gerne eine E-Mail über das Kontaktformular senden.

Friederike Streitbörger
Präsidentin 2022-2024

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie diesen zu.

Datenschutzerklärung