
Orange your World 2022

Orange the World 2022
Impressionen vom Cycling Event am 25.11.2022








Impressionen vom Cycling Event am 25.11.2022
Bilderreise zu interessanten Gärten in einzigartigen Kulturlandschaften
Von der aufregenden grünen Metropole London geht die Reise in die idyllischen Landgärten East Anglias, in die Heidemoor-Landschaft Yorkshires und schließlich in den wildromantischen
Lake Distrikt – erst im Sommer 2017 zum Weltkulturerbe erkoren.
In London laufen seit jeher alle Gartenwege Großbritanniens zusammen. Neben der Wahrung des reichen Kulturerbes gehen Gärten und Gärtner hier mit der Zeit und entwickeln fortlaufend Neues und Futuristisches.
In der good old English countryside der Ostküste East Anglias liegen traumhafte private Gärten inmitten weiter Getreidefelder und unter hohen Wolkenhimmeln – im grenzenlosem Grün der englischen Landschaftsmaler Gainsborough und Constable. Von elisabethanischen Gärten wie Levens Hall über architektonische Gärten des 20. Jahrhunderts wie Newby Hall bis zu zeitgenössischen Küchengärten wie Scampston Walled Garden reicht die Bandbreite britischer Gartenkultur. Im rauen Norden begegnen wir Dichtern und Denker, Malern und Naturschützern. Extravagante Pubs, denkmalgeschützte Dörfer und Kathedral-Städte sowie kulturelle Highlights liegen dicht an dicht am grünen Wegesrand.
Die erfolgreiche Buchautorin Anja Birne führt durch die Bilderreise.
26. Januar 2020 | 16.00 Uhr
bei Rosen Steffen | Kampheide 11 | 33619 Bielefeld
Der Eintritt beträgt 20,00 Euro pro Person (inkl. englischem Afternoontea-Imbiss und einem Gin-Tonic).
Der Erlös fließt in Frauen- und Mädchenprojekte in Bielefeld. Um eine Anmeldung wird gebeten!
Interessenten melden sich bitte bei Murielle Guéguen, praesidentin@zonta-bielefeld.de
ZONTA says no! That’s our motto this year. The Club of Bielefeld took it to heart, and gave it a twist. Say yes to no is our attitude, and how else – in these times – would you convey that message better than on the front of a T-shirt? And that’s exactly what we did. An oxymoron approach to this motto was designed to provoke questions and seek ambassadors. We want to be asked what we say yes to no to, and we want others to make their own statement. Advocacy needs voices and statements, and generally an attitude. On May 23 2019, a group of us joined Nicole Köhring in her workshop to produce handmade T-shirts bearing the slogan “say yes to no”. It was a lot of fun, and needed a bit of muscle. Not only did we print the front by hand, but we also added a touch of Z to the back. The day was marked with a vibrant production of T-shirts that was accompanied by the occasional plastic beaker of something bubbly. As you do!
Children sizes, and adult ones are now ready to be worn by our little and big ambassadors. We will be using our Instagram (zonta_club_bielefeld) account to publish the T-shirt wearers and campaign for saying yes to a lot of different no’s: no to child marriage, no to violence against women, and no to so much more. Our celebrations started with T-shirts and will end in November with a grand finale event. It’s not just the one big thing that does justice to advocacy, but in fact it’s the sum of lots of little Things.
(Autorin: Jessica Thamm, Zonta Club Bielefeld)
ZONTA says no! Gegen Gewalt an Frauen, gegen Kinderehe – das ist seit Jahren ein weltweites Zonta-Motto. Der Zonta Club Bielefeld hat sich den Slogan zu Herzen genommen und gibt ihm eine neue Richtung: „Say yes to no“ – Sag „Ja“ zum „Nein“, das ist unsere Haltung, die wir in die Welt tragen möchten – und wie kann ein Slogan besser „in die Welt getragen“ werden, als auf der Vorderseite eines T-Shirts?
Say yes to no ist ein Oxymoron, ein Widerspruch in sich und soll provozieren und zu Fragen anregen – und Botschafterinnen finden! Mit dem Tragen des Shirts wollen wir gefragt werden, zu welchem „Nein“ wie „Ja“ sagen und möchten ebenso andere einladen, ihr Statement dazu zu machen.
Advocacy ( Fürsprache, Anwaltschaft) ist ein großes Zonta-Thema und braucht Stimmen und Statements und selbstverständlich eine klare Haltung.
Am 23. May 2019 hat sich eine kleine Gruppe Zontians in einem Workshop zu einem Siebruckworkshop bei Nicole Köhring eingefunden, um die ersten Hundert T-Shirts mit dem Slogan „say yes to no“ zu bedrucken – mit viel Spass, Fingergeschick und ein bisschen Muskelkraft. So wurde nicht nur die Vorderseite mit dem Schriftzug bedruckt – konzentrierte und emsige Teamarbeit machten es möglich, dass am Ende auch noch ein knalliges Zonta Z auf der Rückseite jedes Shirt seinen markanten Platz fand.
T-Shirts in Kindergröße, M, L und XL sind nun bereit (in die Welt getragen) zu werden. Um die Reichweite zu vergrößern, nutzen wir unser Instagram Profil (zonta club bielefeld) und laden alle T-Shirt Träger*innen ein, uns mit Fotos erfahren zu lassen und ihr ja zu vielen unterschiedlichen Nein’s zu teilen:
SAY YES TO no to child marriage,
SAY YES TO no more violence against women,
SAY YES TO no to so much more!
ZONTA wird in diesem Jahr 100 Jahre! Unsere 100-Jahres-Feier beginnt mit dieser T-Shirt-Kampagne und wird im November mit einer Abschlussveranstaltung enden.
(Übersetzung: Inka Noack)
Seit dem 25. November 2012 gibt es „Zonta says NO“. Ziel der Kampagne ist es zu zeigen, dass Zonta nicht weg schaut, sondern Nein sagt zu Gewalt gegen Frauen. Außerdem wirbt Zonta um Unterstützung für Maßnahmen zur Bekämpfung und Prävention von Gewalt gegen Frauen und Mädchen | www.zontasaysno.de | www.zontasaysno.com
Über Ihre Spenden zugunsten des ZONTA Clubs Bielefeld (Kontonummer: DE94 4944 0043 0336 6002 00 bei der Commerzbank) freuen wir uns.
Spendenbescheinigungen werden auf Wunsch gerne ausgestellt.
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldungen bis zum 18. November 2019 unter praesidentin@zonta-bielefeld.de.
Mit herzlichen Grüßen
Murielle Guéguen, Präsidentin
Inka Noack, Vizepräsidentin
Informationen zur Kampagne „ZONTA says NO“:
Es gilt, das noch immer gesellschaftliches Tabu zu brechen: Gewalt gegen Frauen zu benennen, individuell und im Gesamtzusammenhang. Auf vielfältige Art setzen sich die Zonta Clubs in Deutschland dafür ein, dass die Voraussetzungen für eine gewaltfreies Miteinander von Frauen und Männern geschaffen werden.
Seit mehr als 15 Jahren hat Zonta International in mehr als 33 Ländern insgesamt 43 Service-Projekte gefördert, die Gewalt an Frauen und Mädchen verhindern sollen oder deren gesundheitliche Folgen lindern. Insgesamt hat Zonta International dabei mehr als 3,5 Millionen US-Dollar bereitgestellt.
Derzeit unterstützt ZI drei Projekte, die sich unmittelbar mit Gewalt gegen Frauen und Mädchen befassen:
Weltweit erfahren 35 Prozent aller Frau Gewalt. So die Statistik der WHO aus dem vergangenen Jahr. Das heißt: Im Durchschnitt wird jede dritte Frau Opfer einer Gewalttat, einer Vergewaltigung oder eines Angriffs. Jedes Opfer ist eines zu viel.
Sehen Sie dazu den Erklärfilm unserer District 29 Area 05 – in Deutsch und Englisch (Thank you Jessica!)
Zonta International’s story does not end here. Today, Zonta International is a global organization of more than 29,000 members in nearly 1,200 Zonta clubs in 63 countries. As we prepare to celebrate our 100th anniversary in 2019, we look back on some of the most significant milestones in our rich history of empowering women worldwide through service and advocacy.
Neueste Kommentare